Onlinekurs App Konzeption

Eigene Apps erfolgreich veröffentlichen. Mit unserem Onlinekurs "App Konzeption" bekommen Sie das Know-How für einen perfekten Start.

Ihr Trainer



“Willkommen. Ich freue mich, dass ich Sie zum Onlinekurs  “APP KONZEPTION”  begrüßen darf.”

RICCARDO ENDRIZZI
zertifizierter Fachtrainer (ISO 17024) &
Blended Learning Trainer

Ortsunabhängig lernen: Dieser Kurs ist 100% online. Lernen Sie zeit- und ortsunabhängig und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir sind für Sie da: Wenn Sie Fragen haben, unterstützen Sie unsere Trainer*innen gerne.


Top Lerneinheiten


Zertifikat nach Abschluss


Wertvolle Tipps

 

Eigene Apps planen, umsetzen und veröffentlichen

In diesem Kurs vermitteln wir das notwendige Werkzeug um erfolgreiche Apps zu konzipieren. Dabei gehen wir auf Themen zur Planung, Umsetzung und Veröffentlichung ein.

Die präsentierten Tools und Techniken sind wertvolle Instrumente für digitale Projekte. Dabei gehen wir speziell auf die Anforderungen moderner Applikationen ein.

In diesem Kurs lernen Sie Konzepte so kennen, dass Sie auch gegenüber potentiellen Partnern wie Agenturen kompetent auftreten. Sie werden Leistungen und Argumente besser einschätzen und somit Ihre eigenen Interessen besser vertreten können.

 

Kursinhalte

Sie lernen in diesem Kurs wie man aus einer App-Idee ein vermarktbares Produkt macht.

Einführung

1
|
Prinzipien digitaler Projekte
|
Begriffe & Definitionen
|
Kategorisierung von Apps

 

Ideenfindung

2
|
Elevator Pitch
|
Kreativitätstechniken
|
Feedback

 

Monetarisierung

3
|
Marktanalyse
|
Zielgruppe & USP
|
Monetarisierung

 

Features

4
|
Kategorisierung
|
Bewertung
|
User Flow

 

Design

5
|
Sketches, Wireframes, Mockups
|
Mobile First
|
Usability

 

Entwicklung

6
|
Projektmanagement
|
Aufwandsposten
|
Fremd- vs. Eigenentwicklung

 

Testing

7
|
Fehlerbehebung
|
Optimierung
|
Varianten & Settings

 

Publishing / Wartung

8
|
Publishing Methoden
|
Play Store vs. App Store
|
Wartungsaspekte

 

Werden Sie fit für digitale Zukunftsprojekte
|
Erlangen Sie neue Karriere- und Berufschancen
|
Kein Risiko: Wir geben eine
14 Tage Geld-zurück-Garantie

Für wen ist dieser Kurs konzipiert?


Entrepreneure/Unternehmer*innen
mit der Ambition eingene Apps zu entwickeln

Projektleiter*innen
von Digitalprojekten

Teamleiter*innen, Führungspersönlichkeiten und Manager*innen
mit Anknüpfungspunkte im Online-Bereich

Mitarbeiter*innen
im Online-Marketing und der Web & App Entwicklung

Studierende
von auf Online- und Web-Themen fokussierten Studiengängen

Interessierte
User mit der Ambition ins Online- bzw. App-Business einzusteigen oder Neues zu lernen

 

Inhalte im Detail

Einleitung

  • Willkommen
  • Nutzung von Smartphones und mobilen Apps – Ein Teil unseres Alltags
  • Grundprinzipien von digitalen Projekten
  • Eine zeitgemäße Definition und Betrachtung von Apps
  • Websites sind Apps … manchmal
  • Eine kurze historische Betrachtung
  • Mobile Betriebssysteme
  • Arten von mobilen Apps

Ideenfindung

  • Einleitung App-Ideenfindung
  • Brainstorming
  • Weitere Kreativtechniken zur Ideenfindung
  • Feedback
  • Elevator Pitch

Marktanalyse, Zielgruppe und Monetarisierung

  • Einleitung Marktanalyse, Zielgruppe und Monetarisierung
  • Marktanalyse
  • Zielgruppe
  • USP
  • Erlösmodelle und Monetarisierung

Features

  • Einleitung App Features
  • Arten von Features
  • Kategorisierung von Features
  • Erstellung von User Flow Analysen

Design

  • Einleitung App Design
  • Sketches
  • Wireframes
  • Mockups
  • Prototyp, Testumgebung und First-Release
  • Mobile-First vs. Desktop-First bei Web Apps
  • App Design Tools
  • Usability

Entwicklung

  • Einleitung App Entwicklung
  • Projektmanagement bei der App Entwicklung
  • Aufwandsposten
  • Fremd- vs. Eigenentwicklung
  • Wie fange ich an selbst zu programmieren?
  • Ansätze der App Entwicklung

Testing

  • Einleitung App Testing
  • Zweck von App Testings
  • 6 grundlegende Prinzipien beim App Testing
  • Varianten beim App Testing
  • Settings für das App Testing
  • Spezifische Tests

Publishing & Wartung

  • Einleitung Publishing und Wartung
  • Publishing via Web Hosting
  • Publishing in App Stores
  • Google Play Store
  • Apple App Store
  • Wartungsaspekte

Methoden

Für unseren Kurs “App Konzeption” haben wir verschiedene Lehrmethoden und Lehrprinzipien kombiniert um das bestmögliche Ergebnis für die Lernenden zu erzielen.

Tipps: Wir geben Tipps die man sich auf jeden Fall für die praktische Anwendung merken sollte.
Lernvideos: Videos zur Vertiefung bestimmter Themenschwerpunkte.
Übungen: Zur Veranschaulichung der Inhalte gibt es (freiwillige) Übungsbeispiele .
Stressfreie Wissens-Checks: Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen. Unsere Wissens-Checks können Sie nach jedem Kapitel komplett online mittels Single- und Multiple-Choice Fragen machen.
Zeit- und ortsunabhängiges Lernen: Sie können in dem von Ihnen gewünschten Tempo absolvieren. Lernen Sie wann und wo Sie möchten.
Wir sind für Sie da: Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, unterstützen Sie unsere Trainer*innen jederzeit gerne.

Was dieser Kurs ermöglicht …

Nach Absolvierung unseres Kurses “App Konzeption” ergeben sich viele Chancen und Möglichkeiten für Sie.

Persönliche Digital-Kompetenz erweitern

Anforderungen an die persönliche Digital-Kompetenz steigen laufend. Das betrifft Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den unterschiedlichsten Positionen.

Neue Job Skills für bessere Karriere- und Berufschancen erwerben

Mit diesem Kurs erwerben Sie Kompetenzen die Sie für viele Positionen qualifizieren.

Wettbewerbsvorteile schaffen

Digitale Projekte oder Produkte wie Apps konzipieren zu können, ist häufig ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmer.

Fit werden für eine digitale Zukunft

Machen Sie sich fit für eine digitale Zukunft. Apps sind nicht nur jene Applikationen die wir aus den App Stores kennen. Kompetenzen die man sich in diesem Bereich aneignet sind bei verschiedensten digitalen Vorhaben sehr wertvoll.

Mehr Erfolg

Wir vermitteln Ihnen ein sehr gutes Verständnis für das Gesamtbild einer Konzeptionierung von Digital-Projekten. Das ist die Basis für Erfolge im Web.

Zertifizierung

Nach Abschluss des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt das die erfolgreiche Absolvierung bestätigt.

Was Absolventen dieses Kurses denken …

14-Tage Geld-zurück-Garantie

Kein Risiko: Falls Sie mit unserm Kurs nicht zufrieden sind, können Sie 14 Tage lang von Ihrem Kauf zurück treten. Ohne Angabe von Gründen. Wir sind jedoch sicher, dass Sie unser Kurs überzeugen wird. Wir freuen uns auf Sie.

Häufig gestellte Fragen

Unten finden Sie Fragen die von unseren Usern häufig gestellt werden. Sollten Sie die Antwort zu Ihrer Frage nicht finden, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter [email protected].

Muss ich bei diesem Kurs an Online-Meetings (z.B. Zoom) teilnehmen?

Nein. Dieser Kurs ist vollständig als Selbstlern-Kurs konzipiert. Sie müssen nicht an Online-Meetings oder Live-Onlinetrainings teilnehmen. Wir helfen Ihnen bei Fragen aber jederzeit gerne weiter.

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs?

Ausgenommen von der Bezahlung des Entgelts gibt es von unserer Seite keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen.

Brauche ich Vorkenntnisse um die Inhalte dieses Kurses zu verstehen.

Nein. Wir haben den Kurs so aufbereitet, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und Begriffe werden ausführlich erläutert.

Ist dieser Kurs schwierig?

Nach jeder Lektion gibt es eine kurze Wissensüberprüfung (Quiz). Sie können jedes Quiz beliebig oft wiederholen. Sind Sie sich bezüglich der Antwort nicht sicher, gehen Sie einfach zum jeweiligen Inhalt zurück und informieren Sie sich nochmals zur konkreten Fragestellung. Die Fragen sind herausfordernd aber in jedem Fall mit Hilfe der Kursinhalte zu lösen.

Wen kann ich kontaktieren falls ich Fragen habe?

Bevor Sie Ihren Kurs starten schreiben Sie uns einfach Ihre Frage an [email protected]. Während Sie Ihren Kurs absolvieren können Sie jederzeit Ihre/n Trainer*in kontaktieren.

Ist dieser Kurs für Personen mit Programmierkenntnissen?

Nein. Dieser Kurs ist für all jene Personen gestaltet worden, die in ein digitales Projekt eingebunden sind. Insbesondere App- und Web-Entwicklungsprozesse. Das bedeutet nicht, dass Sie selbst programmieren müssen. Ganz im Gegenteil. Dieser Kurs ist als Management-Kurs zu verstehen. Aber auch Developer*innen können von diesem Kurs profitieren, da der Gesamtzusammenhang der Prozesse dargestellt wird.

Wer bietet diesen Kurs an?

Dieser Kurs wird von uns, der “AUTbite OG” angeboten. Wir verwirklichen Websites, Apps und Online-Shops. Wir konzipieren Online-Kampagnen und begleiten digitale Projekte von der Idee bis zur Publishing-Phase und weit darüber hinaus. Außerdem halten wir Kurse zu vielen Digital-Themen in unterschiedlichen Settings (Präsenz und Online).

Warum ist der Kurspreis abhängig von meinem Heimatland?

Laut EU-Recht müssen wir die Preise so gestalten, dass die Umsatzsteuer jener im Herkunftsland des Users entspricht. Die Preisabweichungen sind daher ausschließlich auf die Umsatzsteuer zurückzuführen.

Gibt es Rabatte oder andere Preisermäßigungen?

Bitte kontaktieren Sie uns. Wir sind stets darum bemüht eine Lösung zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Was kann ich machen wenn mir der Kurs nicht gefällt?

Wir sind von unseren Inhalten überzeugt. Deshalb sind wir sehr kulant wenn unsere Kunden nicht zufrieden sind. Es kann immer passieren, dass die Erwartungshaltung eine andere war. Geben Sie uns Feedback. Wir sind ständig darum bemüht unser Inhalte zu optimieren.

Nach diesem Kurs können Sie …

App-Projekte erfolgreich steuern und leiten
Marketing-Grundprinzipien bei App-Projekten anwenden
Konzeption, Umsetzung und Vermarktung von Apps koordinieren
angemessene App-Lösungen für konkrete Anforderungen bestimmen
grundlegendes Aspekte von App-Technologien verstehen
Aufwands- und Kostenschätzungen von Agenturen bewerten
Möglichkeiten zur Monetarisierung evaluieren